Zwischen Himmel und Erde
Aktuelles aus der Akademie
Wie sieht digitale Religion eigentlich aus?
Ziel ist es, zu verstehen, was wirklich neu und einzigartig an Religion im Digitalen ist. Das wiederum gibt uns dann auch einige spannende Hinweise darauf, inwiefern digitale Religion damit die generelle Entwicklung religiöser Praxis in unserem digitalen Zeitalter widerspiegelt. Vortrag.
Das Urbane Museum
In diesem Kurs erforschen wir, in Theorie und Praxis, wie ein Museum der Zukunft aussehen könnte – ein Ausstellungsraum in der Natur, in Städten oder Dörfern, auf alltäglichen Routen, Plätzen oder an außergewöhnlichen Orten. Wir gehen der Frage nach, wie öffentliche Räume in künstlerisch-museale Kontexte eingebunden und temporär in Intervention angeeignet werden können.
Ressource Religion in der säkularen Gesellschaft
Helfen Religion und religiöse Institutionen gesellschaftlichen Ressourcen wie Verbundenheit und Resonanz auszubilden und zu stärken – auch in säkularen und pluralistisch verfassten Gesellschaften, die sich mit keiner bestimmten Religion oder Weltanschauung identifizieren? interdisziplinärer Workshop.
Unsere nächsten Veranstaltungen
(Selbst-)bewusst Älterwerden im Beruf
Der Ausblick auf die letzten Jahre im Beruf ist häufig mit gemischten Gefühlen…
„Wie sieht digitale Religion eigentlich aus?“
Der Vortrag greift die im Titel gestellte Frage auf und erkundet zentrale…
Runder Tisch gemeinschaftlicher Wohnformen
Wir sind ein Zusammenschluss von Akteur*innen aus bestehenden und konkret in…
Visions of Iran
Trotz schwieriger Produktionsbedingungen entsteht im Iran seit Jahrzehnten…
Islam bedeutet Frieden: Eine andere Lesart des Islam - Teil 3
Prämisse: Islam bedeutet Frieden. Beharrlich hört man seit den Tagen des…
Das Urbane Museum
In diesem Kurs erforschen wir, in Theorie und Praxis, wie ein Museum der Zukunft…