Suchergebnisse

Wohnen mit Kindern im Laubendorf

Die Exkursion ist eine Kooperation von WQ 4 (Verein zur Förderung der Quartiersentwicklung e. V., Düsseldorf) und der Melanchthon-Akademie/Wohnschule Köln  

 

Zero Waste in der Kirche

Die Suche nach praktischen Ideen, wie man auf Verpackungsmüll verzichten und Verschwendung reduzieren kann, ist längts kein Nischenprojekt mehr. Die Idee von „Zero Waste“ sorgt dafür, dass…

Gespräche am Morgen

Ein neuer moderierter Lese- und Gesprächskreis zu spannender Literatur.

 

In diesem Semester wollen wir folgende Werke lesen:

 

Die Musikwelt Irans

Seit der Islamischen Revolution im Jahr 1979 bestimmen religiöse Regeln die Arbeit der Kulturschaffenden im Iran, auch und besonders im Bereich der Musik. Dazu gehört das im Prinzip heute noch…

Das Philosophische Café

Das Philosophische Café bietet die Gelegenheit, Themen zu erörtern, die alle angehen, aber im Rahmen der akademisch betriebenen Philosophie nicht oder nur schwer verständlich diskutiert werden.

Dorothee Sölle und das Politische Nachtgebet

Die politischen Nachtgebete, wie sie ab dem Oktober 1968 ausgehend von Köln in verschiedenen Städten stattfanden, zählen zu den wichtigsten Erinnerungsorten des westdeutschen…

Die Vernichtung der Völker

Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? Wir wollen uns an diesem Abend mit dem Gewaltbild von der Vernichtung der Urbevölkerung in Kanaan…

Handauflegen bei sich selbst

Wir alle verfügen über selbstregulierende Kräfte, denen wir uns anvertrauen können. An den drei Abenden üben wir, uns für diese ganzheitliche Ebene zu öffnen. Dies in Verbindung mit Stille,…