Offene Gesellschaft
Wie wollen wir in Verschiedenheit zusammenleben?
Eine Zu-Mutung - ein offener Resonanzraum - eine Be-Sinnung
Probieren Sie mit uns gemeinsam aus, wie wir uns selbst und eine offene Gesellschaft bilden und einüben können. Wie wollen wir unser Leben und unsere Welt in Vielfalt gestalten? Wie gehen wir mit unseren Verschiedenheiten, unseren Herkünften, unseren Begrenzungen, Begabungen und Beschädigungen, unseren Ungleichheiten, unserem Unwissen umeinander, unserer Ungeduld miteinander um?
So laden wir seit 2018 in die Trinitatiskirche ein, um sich im offenen Kirchraum Fragen und Themen einer offenen Gesellschaft zu stellen. Wir wollen das so lange tun, bis wir nicht mehr von einer offenen Gesellschaft sprechen müssen. Bisher haben wir folgende Themenfelder beschritten, künstlerisch, musikalisch und diskursiv in der Trinitatiskirche bearbeitet: Die europäischen Außengrenzen, Martin Luther King und ‚black lives matter‘, der inklusive Kunstprozess ‘Fundbüro für verlorene Seelen‘, Pazifistinnen und Frauenwahlrechterstreiterinnen im 1. Weltkrieg
Treten sie ein! Finden Sie Ihren Platz in der offenen Gesellschaft!
Mehr dazu unter