Programm
Digitaler Öko-Stammtisch am Vormittag
Gemeinwohlökonomie - wirtschaften für das Gemeinwohl ist eine Frage der Glaubwürdigkeit
Praxisimpuls: Gemeinwohlökonomie - wirtschaften für das Gemeinwohl ist eine Frage der Glaubwürdigkeit
Die Gemeinwohlökonomie ist ein Ansatz, der das traditionelle Wirtschaftssystem infrage stellt und den Fokus darauflegt, dass wirtschaftliches Handeln nicht nur dem Profit, sondern dem Wohl der Gesellschaft und der Umwelt dienen soll. Es ist eine Frage der Glaubwürdigkeit und ein wesentlicher Bestandteil zur Armutsbekämpfung. Die Gemeinwohlökonomie hat sich „von unten“ aus der Bevölkerung heraus entwickelt und ihre humanistischen Werte decken sich mit den christlichen Grundüberzeugungen. Je mehr kirchliche Einrichtungen eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen oder sich zu mindestens mit der Idee beschäftigen und ihr Handeln danach ausrichten, umso schneller gelingt die Transformation zu einem „guten Leben für alle“. In diesem Öko-Stammtisch wird uns Herr Klaus Armonies, Umweltbeauftragter im Kirchenkreis Krefeld-Viersen das Konzept und die Ziele der Gemeinwohlökonomie vorstellen und mit Ihnen in den Austausch kommen.
Di, 28.01. 11-12 (2 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. N111Ra1
ONLINE
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung