Programm
KöKiPAT – Kölner Kinder-Patenschaften
Außerschulische Begleitung von Grundschulkindern mit Fluchthintergrund – das ist „KöKiPAT – Kölner Kinder-Patenschaften“. Das Projekt vermittelt Patenschaften zwischen Menschen aus Köln und geflüchteten Grundschulkindern. Alle zwei Monate finden Reflexionstreffen zum Erfahrungsaustausch statt.
Heute Vorleser:in, nächste Woche Pizzabäcker:in oder gemeinsam unterwegs auf den schönsten Fahrradrouten Kölns – vieles ist möglich in der einjährigen Patenschaft. Die Hauptsache ist, es macht Ihnen und dem Kind Spaß und stärkt das Kind langfristig. Und zudem leisten Sie einen Beitrag,
• dass sich geflüchtete Kinder und ihre Familien in Köln willkommen fühlen und zurechtfinden.
• zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit und
• setzen damit ein Zeichen gegen Rechts.
Haben Sie Lust, eine Patenschaft zu übernehmen?
Dann melden Sie sich bei mentoren@koeln-freiwillig.de.
Angebote zur Qualifizierung, die für neue Pat:innen umgesetzt werden, sind möglich am Doppeltermin:
Fr, 28.03.2024, 17.30-19.30 Uhr (online) und Sa, 29.03.2025 von 10-16 Uhr
KöKiPAT- ist ein Projekt der Kölner Freiwilligen Agentur und des Kölner Flüchtlingsrats. Die Melanchthon-Akademie ist Kooperationspartner.
Jashar Erfanian
Lisa Reitz
Fr-Sa, 28.03.-29.03. 10-16 (10 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 2171H
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region, Kartäusergasse 9-11
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung