Programm

Ökumenisches Sommerseminar: Schafe unter Wölfen?!

Wie unter den frühen Täufern eine gewaltfreie Bewegung entstand.

Zürich, 21.1.1525. Vor 500 Jahren begann in Zürich mit der ersten Erwachsenentaufe eine Bewegung, die linker Flügel der Reformation genannt wurde. Der Täuferbewegung ging es um Nachfolge und die Konsequenzen daraus. Bereits im Herbst 1524 schrieb Konrad Grebel an Thomas Müntzer: „Rechte gläubige Christen sind Schafe mitten unter den Wölfen (…) gebrauchen weder weltliches Schwert noch Krieg.“ In der frühen Täuferbewegung entwickelte sich, auch aus der Erfahrung des Bauernkrieges, ein Konsens in diese Richtung. Darum wurde sie von evangelischen wie katholischen Herren und Kirchen erbarmungslos verfolgt. Die Tagung setzt sich mit der Theologie und Praxis dieser geschwisterlichen Kirche auseinander und fragt, was für uns daraus zu lernen ist.
Unten sehen Sie den vorläufigen Programmablauf. Ein genauer Flyer mit Zeiten und Referent:innen folgt.
 
In Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Institut für Friedenstheologie und dem Katholischen Bildungswerk Köln

Hier können Sie Unterlagen als PDF herunterladen:

Vorläufiger Programmablauf

Fr-So, 20.06.-22.06. 18 -22 (Fr); 8.30-21 (Sa); 8-12 (So) (27UStd)

Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 1023B

Evangelischer Kirchenverband Köln und Region, Kartäusergasse 9-11

Anmeldung erforderlich.

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht