Programm
Wahrheits-Räume des Einen Gottes
Die jüdischen Wurzeln der Liturgie des christlichen Gottesdienstes
Wer heute als Christin, als Christ einen beliebigen jüdischen Gottesdienst besucht, wird ohne nähere Vorkenntnisse kaum auf den Gedanken kommen, dass es einen besonderen Zusammenhang zwischen ihm und dem christlichen Gottesdienst egal welcher Konfession geben könnte. Die hebräische Sprache, der Ablauf, unterschiedliche Texte und Rezitation und die Performance unterscheiden sich stark. Und doch gibt es eine tiefe wurzelhafte Verwandtschaft und einen Wahrheitsraum, ohne den es den christlichen Gottesdienst gar nicht geben würde. Ohne die biblischen Schriften Israels zum Beispiel, die den christlichen Gottesdienst tragen, zum Beispiel die Psalmen, wäre die Kirche nicht mehr da, sie wäre stumm und ihre Gebete gingen ins Leere. Um die „Gegenwart Israels“ in jedem unserer Gottesdienste geht es also an diesem Abend.
In Zusammenarbeit mit der Begegnungs-Gemeinde Köln-Weidenpesch
Dr. Martin Bock
Do, 10.04. 19-21 (2 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. 1006B
Erlöserkirche Weidenpesch, Derflingerstraße 9
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung