Programm
Die Jawne zu Köln
Das erste jüdische Gymnasium in Köln (1919-1942)
Mitten in der Kölner Innenstadt sprudelt auf dem verborgenen Erich-Klibansky-Platz der Löwenbrunnen. Seit 25 Jahren erinnert dieses Mahnmal mit der Bronzefigur eines brüllenden und sich verzweifelt zum Himmel reckenden Löwen von Juda auf der Brunnensäule und mit den acht Bronzetafeln an die Deportation und Ermordung von über 1.100 jüdischen Kindern und Jugendlichen aus Köln, aber auch an die jüdische Gemeinde Adass Jeschurun, bis 1942 ein bedeutendes jüdisches Gemeindezentrum. Erich Klibansky, der Namensgeber des Platzes, war Direktor der Jawne, des damals ersten und einzigen jüdischen Gymnasiums im Rheinland. Heute hält der Lern- und Gedenkort Jawne die Geschichte dieses ehemals bedeutenden jüdischen Zentrums in Köln lebendig.
Adrian Stellmacher, Museumspädagoge und Mitarbeiter der Gedenkstätte dokumentiert anhand von historischen Dokumenten, Fotos und Berichten ehemaliger Schülerinnen und Schüler die wechselvolle Geschichte dieses Ortes.
Adrian Stellmacher
So, 06.04. 14-17 (4 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 2113H
Lern- und Gedenkort Jawne, Albertusstraße 26, 50667 Köln
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung