Programm

Scham, Schuld und Schandmal

Aspekte stigmatisierter Sexualität

Zu allen Zeiten wurden Menschen mit von der Norm abweichenden sexuellen Orientierungen und Identitäten ebenso wie bestimmte sexuelle Praktiken und sexuell übertragbare Infektionen stigmatisiert, geächtet und mit Strafen belegt. Bei Normsetzung und moralischer Verurteilung wurde und wird dabei häufig Bezug auf Religion genommen. Die Folgen für die betroffenen Menschen können verheerend sein: Scham- und Schuldgefühle führen zu Depressionen, Angsterkrankungen und Substanzmissbrauch. Idealansprüche und Ausgrenzung machen nicht nur seelisch, sondern auch körperlich krank. Im Vortrag wird Ursachen und Folgen stigmatisierter Sexualität anhand verschiedener Beispiele nachgegangen.
In Kooperation der Melanchthon-Akademie mit rubicon e. V.
 
 

Hier können Sie Unterlagen als PDF herunterladen:

Flyer "Scham, Schuld und Schandmal"
Dr. Steffen Heger

Do, 30.01. 19-20.30 (2 UStd)

Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 2191H

Evangelischer Kirchenverband Köln und Region, Kartäusergasse 9-11

Anmeldung erforderlich.

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht