Programm
Generation Bücherwand - Wohnen mit Büchern
Die Generation der Wirtschaftswunder-Kinder hat ein ganz besonderes Verhältnis zu Büchern: Sie wurde mit nagelneuen Schulbüchern groß, konnte sich schon vom Taschengeld günstigen Lesestoff kaufen, lesend neue Länder und Kulturen kennenlernen und in Lebenskrisen auf eine wachsende Zahl von Ratgebern (in Buchform) zurückgreifen. Billy-Regale und der Große Brockhaus gehörten zur Grundausstattung vieler Wohnungen.
Bücher haben Bildungs- und Karrierewege, Entwicklungs- und Emanzipationsprozesse begleitet; sie stehen ihren Leser:innen – in Regalen und Bücherwänden – treu zur Seite. Viele haben sich im Laufe der Jahre breit gemacht und immer mehr Platz in unseren Wohnungen beansprucht. Doch auch wenn Bücher – oft verstaubt und ungelesen - zur Belastung werden: Eine Trennung von ihnen fällt schwer.
Was ist zu tun, wenn ein Wohnungswechsel ansteht oder man sich im Alter kleinersetzen will? Wohin mit den Schätzen oder dem Ballast? Auf welche Bücher kann und will man nicht verzichten? Sind neue Medien ein Ersatz?
Mit Karin Nell, Dipl. Päd., WQ4-Wohnschul-Netzwerk
Karin Nell
Sa, 01.02. 10-15 (6 UStd)
Dieser Kurs kostet 10,00€.
Nr. 2161H
Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6
hinzufügen