Programm

Besuch in den Arolsen Archives

Die Arolsen Archives sind das weltweit umfassendste Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Hier sind Dokumente mit Bezug zu etwa 17,5 Millionen Menschen archiviert; Menschen, die aus rassistischen oder antisemitischen Gründen verfolgt, drangsaliert, verschleppt, entmenschlicht, ermordet wurden; Menschen, die Zwangsarbeit verrichten mussten und auch bspw. Menschen, die sich als Überlebende des Holocaust, der Shoah, nach dem Ende des Nationalsozialismus irgendwo in Europa – fern ihrer Heimat und fern von allen Freund*innen und Verwandten, fern von allem Bekannten und Vertrauten, – als sogenannte Displaced Persons wiederfanden.
Beim Besuch werden die Teilnehmenden durch die Dauerausstellung geführt. Danach erhalten sie eine Einführung in die Datenbankrecherche und haben umfassend Zeit für eigene Recherchen. Hier ist es möglich, sich eigenen Interessen folgend mit spezifischen Personen oder Themen tiefergehend zu beschäftigen.
 
Bitte stellen Sie im Vorfeld Überlegungen an, womit Sie sich in der Recherche gerne beschäftigen würden.
 
Abfahrtsort und -zeit werden vor der Exkursion mitgeteilt. Über den Preis von 15 Euro sind die entstehenden Kosten exkl. Verpflegung abgedeckt . Selbstverständlich können Sie die An- und Abreise auch privat organisieren. Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein.
 
Programm
11:00 – 11:10 Ankunft, Begrüßung im Seminarraum der Dauerausstellung
11:10 – 12:20 Führung durch die Dauerausstellung
12:20 – 13:20 Pause
13:20 – 13:40 Vorstellung der Präsenzbibliothek
13:40 – 14:00 Einführung in die Datenbankrecherche
14:00 – 15:50 Eigenrecherche in der Datenbank der Arolsen Archives
15:50 -16:00 Abschlussrunde

Do, 03.04. 11-17 (8 UStd)

Dieser Kurs kostet 15,00€.
Nr. 2112H

Exkursion

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht