Programm
Wie entsteht eine gute Zukunftskultur?
Vielstimmigkeit und Unterschiedlichkeit als Ressource für ko-kreative Lösungen
Wir sind überzeugt: Für gute, nachhaltige Lösungen brauchen wir ein gutes Miteinander. Nicht nur derjenigen, die sowieso ähnlicher Meinung sind, sondern besonders derjenigen, die unterschiedliche Überzeugungen vertreten. Wie kann das gelingen in einer polarisierten Welt? Nur in einer guten Kultur gedeiht ja das, was wir alle so dringend brauchen, was unsere sozialen Seelen nährt und uns entschieden handeln lässt.
Ein Abend für alle, die sich lebensspendende Quellen für ein gutes Miteinander wünschen und an nachhaltigen Lösungen arbeiten wollen.
Mit: Pfarrerin Isabel Hartmann und Prof. Dr. Reiner Knieling. Sie haben "Syntheo - Institut für Zukunftskultur“ gegründet. Sie arbeiten mit Führungskräften in Sozialunternehmen und Kirchen. Mehr zu den beiden:
syntheo-institut.de
2024 ist ihr Buch erschienen: Hoffnung. Zukunft. Kirche? Der Sehnsucht auf der Spur. Eine Vision für unser Miteinander
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Prof. Dr. Rainer Knieling
Isabel Hartmann
Di, 28.01. 19-21 (2 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 4122R
ONLINE
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung