Programm

Die „Glaubens-WG“- Big Brother religiös?

Chancen und Risiken von Gemeinschaften in interreligiöser Perspektive

Inspiriert durch die ZDF-Dokumentation aus der Reihe 37 Grad „Against all gods – die Glaubens WG“ (https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/reihe-against-all-gods-die-glaubens-wg-102.html) diskutieren wir mit dem Redakteur des Magazins "Kirche +Leben", Louis Berger und der Redakteurin für " Ev. Kirche im WDR" und Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel über die Fragen von  Gemeinschaft in interreligiöser Perspektive: Wo liegen die Schwierigkeiten im gemeinsamen Gespräch? Warum scheitert es abseits persönlicher Begegnungen so häufig? Allerdings drängen sich auch Fragen nach den Chancen eines gemeinschaftlichen Lebens auf: Kann in der Begegnung von Gläubigen, Nicht-Gläubigen oder religiös Indifferenten eine kommunitäre Spiritualität heranwachsen, die die Gräben zwischen den einzelnen Menschen zumindest kleiner macht? Und nicht zuletzt: Entsteht durch kommunitäre Spiritualität angesichts der weltweiten Mobilmachung von rechts vielleicht sogar eine Gemeinschaft ohne Bezug auf Volk, Ethnie, Klasse, Geschlecht, Sexualität oder Religion, eine „Gemeinschaft, die sich nie verwirklicht (Jean-Luc Nancy)?"
 
Louis Berger
Julia-Rebecca Riedel
Antje Rinecker
Dr. Martin Bock
 

Mi, 19.02. 19-21 (3 UStd)

Dieser Kurs kostet 8,00€.
Nr. 4113R

Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht