Programm

Gendermedizin

Frauen und Männer – ähnlich und doch nicht gleich!

Trotz vieler Gemeinsamkeiten unterscheiden sich Frauen und Männer in biologischer Hinsicht und im Hinblick auf ihre soziokulturellen Rollen. Eine Folge davon ist die unterschiedliche Häufigkeit vieler Erkrankungen bei beiden Geschlechtern, sowie Differenzen im Erkrankungsalter, im Verlauf und im Schweregrad einer Erkrankung sowie im Therapieansprechen. Maßgeschneiderte Diagnostik, Intervention, Prävention und Rehabilitation für Frauen und Männer müssen neben biologischen auch soziale Besonderheiten der Geschlechter berücksichtigen.
Die Ursachen von Geschlechterunterschieden und deren Relevanz für Gesundheit und Krankheit sowie die konsequente Anpassung medizinischer Maßnahmen an die Erfordernisse beider Geschlechter rücken zunehmend in den Fokus aktueller Forschungsaktivitäten. An diesem Vormittag gibt es einen Überblick zum aktuellen Wissensstand.
 
Wir freuen uns, die Expertin für Gendermedizin Priv. Doz. Dr. Andrea Kindler-Röhrbornvom Netzwerk Geschlechtersensible Medizin NRW gewonnen zu haben. Sie ist Geschlechterforscherin an der Universität Duisburg-Essen, Universitätsklinikum Essen
Moderation: Barbara von der Mark.
 
Koop. Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen (AKF)/Melanchthon-Akademie

Priv. Doz. Dr. Andrea Kindler-Röhrborn.

Sa, 30.09. 11-13.15 (3 UStd)

Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 2109Z

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Anmeldung erforderlich.

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht