Programm

Die Evangelische Kirche und der Nahostkonflikt.

Anfänge und Entwicklungen einer politisch-theologischen Kontroverse

Kaum ein Konflikt erfährt in den protestantischen Kirchen dauerhaft so viel Aufmerksamkeit wie der Nahostkonflikt. Dabei stehen sich in den Diskussionen nicht selten proisraelische und propalästinensische Sympathisant*innen scheinbar unversöhnlich gegenüber. Die Anfänge der Auseinandersetzung mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt führen bis in die 1960er Jahre zurück. Dabei war die politische Diskussion von Beginn an eng mit theologischen Deutungsstreitigkeiten um die Themen Judentum und Staat Israel verbunden und wurde seit Beginn oft polemisch und polarisiert geführt. Der Vortrag stellt die Entstehung und Entwicklung verschiedener Diskussionslinien dar und plädiert für einen selbstkritischen Umgang in der Debatte.

Verena Mildner-Misz

Do, 07.12. 19-21 (2 UStd)

Dieser Kurs kostet 5,00€.
Nr. 1523B

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht