Programm
Wie wird Frieden?
Werkstatt für friedensaktive Menschen und Initiativen in der EKiR – Austausch, Vernetzung, Orientierung
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Auseinandersetzung über Friedensfragen in Deutschland massiv verändert: Viele sind verunsichert, die Zustimmung zu Militäreinsätzen steigt. Konstruktive Diskussionen zu strittigen Fragen wie Waffenlieferungen an die Ukraine oder die laufende Aufrüstung sind selten, zugleich wächst der Wunsch, sich mit friedensethischen und friedenspolitischen Fragen intensiver zu beschäftigen. Gleichzeitig befindet sich die Struktur der Friedensarbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) im Umbruch, nachdem die Kirchenleitung die von ihr beschlossene und einberufene AG Friedensarbeit (AGF) aufgelöst hat, die die Struktur landeskirchlichen Friedensarbeit in der Geschäftsordnung vom 15. März 2016 zusammenfasste. Es ist an der Zeit zu prüfen, welches die Zukunftsaufgaben der kirchennahen Friedensarbeit sein und welche Erwartungen Gruppen und Initiativen an die EKiR haben können.
Es laden ein: der Arbeitskreis Frieden in der EKiR (AKF), ein Zusammenschluss von Aktiven der Friedensarbeit in der EKiR und die Melanchthon-Akademie in Köln
am Mittwoch, dem 1. November 2023 (10 bis 16 Uhr in Köln
Anmeldung bis zum 18. Oktober 2023 ist erforderlich an:
Die Tagung ist kostenlos. Es wird ein Beitrag zu den Kosten der Verpflegung von 15 Euro erhoben.
Mi, 01.11. 10-16 (8 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 1520B
Kartäuserwall
Melanchthon-Akademie
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung