Programm
„Aus seiner Fülle haben wir genommen Gnade um Gnade“ (Joh 1,16).
Zur Doppelbiographie von Helmut und Brigitte Gollwitzer
Helmut Gollwitzer (1908–1993) und Brigitte Gollwitzer, geb. Freudenberg (1922–1986), haben die Evangelische Kirche in Deutschland bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein immer wieder an die Erkenntnisse erinnert, die sich aus den Erfahrungen der Bekennenden Kirche im Kirchenkampf in der Nazi-Zeit hätten ergeben müssen. Als Theologieprofessor zunächst in Bonn, ab 1957 dann an der Freien Universität Berlin entwickelte sich Helmut Gollwitzer als Lehrling Luthers und Schüler Karl Barths mehr und mehr zu einem unbequemen und radikalen Mahner, für den Christen angesichts der ökonomischen Ausbeutung des globalen Südens und der drohenden ökologischen Krise Sozialisten sein mussten. Brigitte Gollwitzer engagierte sich insbesondere bei Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in der Aufarbeitung der Vergangenheit, bei der Gustav-Heinemann-Initiative für Menschen- und Bürgerrechte und in der Friedensbewegung gegen die atomare Aufrüstung. Dreißig Jahre nach Helmut Gollwitzers Tod ist es Zeit, an die Aktualität des theologisch-politischen Engagements der beiden unter vielfach veränderten Bedingungen zu erinnern.
Prof. Dr. Andreas Pangritz
Do, 26.10. 19-21 (2 UStd)
Dieser Kurs kostet 5,00€.
Nr. 1519B
Kartäuserwall
Melanchthon-Akademie
hinzufügen