Programm
Gedenken, aber wie?
Erinnern von gestern für eine Gesellschaft von morgen
Wessen Geschichte(n) erzählen wir?
Erinnerung an gestern für eine Gesellschaft von morgen
Unsere bisherige Erinnerungskultur an die Zeit seit der NS-Diktatur bis zur Wiedervereinigung steht vor der Herausforderung einer vielfältigen, postmigrantischen Gesellschaft und muss in ihr und für sie weiterentwickelt werden. Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, wie eine kritische Reflexion unserer bisherigen Erinnerungskultur und eine differenziertere, die gesellschaftliche Vielfalt berücksichtigende Erinnerung an die deutsche Geschichte gelingen können.
15.00 - 18.00 Uhr Workshops für Mult iplikator:innen in pädagogischen Kontexten mit Mehmet Can (Rütli-Campus Berlin), Céline Wendelgaß (Anne-Frank Bildungsstätte Frankfurt), Burak Yilmaz (Duisburg)
19.00 - 21.30 Uhr Impulse und Podiumsgespräch mit Asli Sevindim (Abteilungsleiterin Integration MKJFGFI NRW, angefragt), Céline Wendelgaß, Mehmet Can, Annemone Christians-Bernsee, (EL-DE-Haus Köln) Dimitrj Belkin (angefragt, Berlin)
Dieses Seminar ist eine Kooperation der Alhambra-Gesellschaft, der Ökumene-Abteilung der EKiR, Evangelischer Schulreferate sowie der Melanchthon Akademie.
Leitung: Dr. Beate Sträter
Pfr´in Dorothee Schaper
u.a.
Tagungsort: Melanchthon Akademie,
Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023
15.00 – 21.30 Uhr
Kostenanteil:
5,00 Euro Workshops
10,00 Euro Abendveranstaltung
Bitte melden Sie sich bis zum 11. Okt. 2023 verbindlich über das Schulreferat UND unter Angabe der Seminarnummer 1512B über die Melanchthon Akademie an. Die Bezahlung erfolgt online über die Anmeldung bei der Akademie – bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei uns.
Wir bitten um Beachtung, dass dieses Seminar in der Melanchthon Akademie stattfindet.
In Kooperation mit der Alhambra-Gesellschaft und der Evangelischen Kirche im Rheinland
A. Seveidim
Annemone Christians-Bernsee
Mi, 25.10. 15-22 (6 UStd)
Dieser Kurs kostet 15,00€.
Nr. 1512B
Kartäuserwall
Melanchthon-Akademie
hinzufügen