Programm

Aleph–Bet

Erste Schritte in Hebräisch

Die gute Nachricht zuerst: Hebräisch spricht man ganz genauso aus, wie es geschrieben wird. Einschränkung: Das gilt für den Fall, dass die Vokalzeichen hinzugefügt sind, was in modernem Hebräisch meist nur in Kinderbüchern, Poesie usw. passiert. Die Tageszeitungen und die Schrift an Bushaltestellen oder Geschäften oder auf Webseiten werden ohne Vokalzeichen geschrieben. Also muss man beim Lesen mitdenken. Allerdings muss man auch bei Texten, die die Vokale zeigen mitdenken, weil sich zum Beispiel im Text der Hebräischen Bibel auch dann noch viele verschiedene Verständnismöglichkeiten ergeben. Dazu wiederum eine gute Nachricht: Der gedruckte Bibeltext ist so ‚markiert‘, dass man es wirklich so vorlesen kann (die Wortbetonung und die Satzaufteilung inbegriffen), wie es vor Augen steht.
Für schönes gemeinsames Arbeiten ist die Gruppe der Teilnehmenden auf 22 begrenzt, entsprechend der Anzahl der Buchstaben im hebräischen Aleph-Bet…

Ulrich Berzbach

So, 05.11. 10-17 (8 UStd)

Dieser Kurs kostet 18,00€.
Nr. 1507B

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht