Programm

Kulturfrühstück im November

Die Entdeckung der romantischen Landschaft - die Rheinromantik

Die Entdeckung der romantischen Landschaft - die Rheinromantik
Um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert entdeckten Autoren und Maler die Natur und die Ruinen des Mittelalters. Vor allem die Landschaft am Rhein - genauer des Mittelrheintals zwischen Köln und Mainz - erfüllte beides. Friedrich Schlegel nannte es eine „erhabene Gegend“. Diese Rheinlandschaft stand für ein verklärte Mittelalterbegeisterung, die im Verlauf des 19. Jahrhunderts immer stärkere nationale Züge bekam.
Die Annäherung an die romantische Landschaft Rhein findet mit Texten und Bildern statt.
 
An einem weiteren Termin im Dezember wird das Siebengebirgsmuseum in Königswinter besucht, in dem zahlreiche Exponate aus der Zeit der Rheinromantik zu sehen sind und das sich regelmäßig mit der Thematik auch beschäftigt.
 

Sabine Barth

Do, 16.11. 10-12.15 (3 UStd)

Dieser Kurs kostet 10,00€.
Nr. 6233F

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht