Programm

Kulturfrühstück im Dezember

Caspar David Friedrich - Landschaft als Symbol und Seelenspiegel

Der 250. Geburtstag des bedeutenden deutschen Romantikers Caspar David Friedrich (1774 – 1840) naht und mit ihm große Ausstellungen, die sein Werk wieder in den Fokus der Öffentlichkeit stellen.  Werke wie „Kreidefelsen auf Rügen“ oder „Wanderer über dem Nebelmeer“ wurden schon so oft abgebildet, dass sie fast trivial erscheinen können, umso mehr lohnt sich ein frischer Blick auf diese und andere Landschaften, die den wesentlichen Teil von Friedrichs Lebenswerks ausmachen. Sie faszinieren durch die Genauigkeit, mit der Vegetation, Gestein, Wasser, atmosphärische Himmelserscheinungen und Licht beobachtet und wiedergegeben sind, mehr aber noch durch die emotionale und spirituelle Aufladung der ungewöhnlichen Kompositionen. Oft stellt Friedrich Gemälde zu Paaren und Serien zusammen, in denen besonders deutlich wird, dass es ihm um mehr als schöne „Stimmungsbilder“ geht. Die religiöse, manchmal auch politische Symbolik weitet sich aus zu allgemeinen Reflexionen über Werden und Vergehen in der Natur wie im menschlichen Leben.
 
Der Frechener Kunstverein unternimmt im Frühjahr 2024 eine Kunstreise nach Hamburg, wo in der Kunsthalle die große Jubiläumsausstellung „Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit“ gezeigt wird. Nähere Informationen beim Kunstverein Frechen oder bei der Referentin.

Dr. Jenny Graf-Bicher

Do, 07.12. 10-12 (2 UStd)

Dieser Kurs kostet 10,00€.
Nr. 6234F

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht