Programm

Kulturfrühstück im Oktober

Das Theremin – Musik aus dem Aether! Elektronische Musik im Rheinland der 1920er

1927 tourte Prof. Lew Termen mit seinem 1920 erfundenen Musikinstrument, dem Theremin, durch Deutschland und Europa.
Was ist diese „Aetherwellengeige“, wie man damals dieses mysteriöse Instrument auch nannte? Das einzige Instrument, das man nicht berührt, und das erste transportable elektronische!
Wie wird das Theremin gespielt?
Wo fanden die Aufführungen statt und wie wurden diese von unseren (Ur-)Großeltern und der Presse aufgenommen?
Wie hörte sich elektronische Musik in den 1920ern an?
Wir sehen uns historische Zeitungsartikel, Werbung und Fotografien aus dieser Zeit an, hören historische Audiobeispiele und schauen sogar eine Präsentation von Prof. Termen selbst an.
Mit den vorgestellten Materialien versuchen wir uns in die 1920er Jahre zu versetzen und schauen, ob sich Parallelen zur heutigen Zeit ergeben.
Außerdem wird es eine kurze Einführung in die Spieltechnik und die Möglichkeit des praktischen Ausprobierens des Theremins geben.
 
Weitere Informationen zum Theremin
 
Das Theremin – Der Beginn der Elektronischen Musik - TEIL 1
 
Das Theremin – Der Beginn der Elektronischen Musik - TEIL 2
 
Auf die Veranstaltung und den Podcast weise ich auch auf meiner Website hin.

Ludger Schneider

Do, 12.10. 10-12 (3 UStd)

Dieser Kurs kostet 10,00€.
Nr. 6232F

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht