Programm

Runder Tisch gemeinschaftlicher Wohnformen

Gemeinschaftlich wohnen – Vielfalt leben – gesellschaftspolitisch wirken

Wir sind ein Zusammenschluss von Akteur*innen aus bestehenden und konkret in Planung befindlichen gemeinschaftlichen Wohnformen und treffen uns, um unser Wissen zu teilen, unterstützen uns gegenseitig bei Fragen zu Struktur, Rechtsform, Finanzen, Bauen, Selbstorganisation und gruppendynamischen Prozessen in Wohnprojekten und vernetzen uns, um an Präsenz, Sichtbarkeit und Stärke zu gewinnen. Denn wir wollen das lebendige, weltoffene und solidarische Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens stärker im Bewusstsein der Zivilgesellschaft und der politischen Entscheidungsträger*innen verankern, förderliche Rahmenbedingungen für eine stabile Nachhaltigkeit der Projekte erreichen und die Umsetzung weiterer Wohnprojekte in Köln und Umgebung voranbringen. Herzlich laden wir alle Akteur*innen im Bereich gemeinschaftlicher Wohnformen ein, mit uns am Runden Tisch Platz zu nehmen und sich mit ihren Ideen einzubringen.

Di, 06.06. 18-20.15 (3 UStd)

Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. 2058Z

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Anmeldung erforderlich.

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht