Programm
Jahrestagung „GFK & Kirche“
Für alle, die mit Marshall Rosenbergs GFK in der Kirche unterwegs sind
Marshall Rosenbergs „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK) passt wunderbar in die Kirche: Sie ist ein Übungsweg zur praktizierten Selbst- und Nächstenliebe, sie bietet fundierte methodische Unterstützung für eine gewaltfreie Lebensweise, sie ist aktive Friedens- und Versöhnungsarbeit. Doch bisher wird das Potenzial der GFK in der Kirche noch wenig genutzt, ob in den verschiedenen kirchlichen Handlungsfeldern, in der Gemeindeleitung oder als Übungsweg.
Daher widmen wir uns der Frage, wie man „GFK“ und „Kirche“ besser zusammenbringen kann: durch theologische Reflexion der Grundannahmen der GFK, praktischen Austausch zu den Erfahrungen mit GFK in den verschiedenen kirchlichen Kontexten - und last but not least durch Vernetzung der christlichen Akteure in der GFK-Szene.
Freitag, 17. März
15:00 Uhr:
Ankommen & Begrüßung
15:30 Uhr
Gemeinsame Runde: Ankommen & Einführung
16:00 Uhr
Impuls: Trauma, Heilung und Konflikttransformation
Benjamin Isaak-Krauß
17:00 Uhr
Du bist ein Gott, der mich sieht – Jahreslosung 2023 aus GFK-Sicht
Konstanze Ebel
17:30 Uhr
Kleingruppenphase 1: GFK als spirituelle Praxis
Fürbitte: ein Bittgebet der besonderen Art – Ines von Blankenburg
Sünde: Das Verständnis von Sünde in der kirchlichen Tradition und der Umgang der GFK – Wilfried Depnering
18:45 Uhr
Gemeinsames Abendessen
19:45 Uhr
Aus der Praxis – für die Praxis
21:00 Uhr
Abendabschluss
Samstag, 18. März
9:30 Uhr
Das Menschenbild in der GFK und in der christlichen Theologie
Gottfried Orth
10:15 Uhr
Pause
10:30 Uhr
Werkstattphase für offene Fragen & Themen
11:45 Uhr
Kleingruppenphase 2: GFK & Bibel
GFK & die Psalmen – Gottfried Orth
GFK & die Bergpredigt – Susanne Edel
13:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr
Gemeinsame Abschlussrunde
15:00 Uhr
Kaffee & Kuchen
Fr-Sa, 17.03.-18.03. 15-15 (12 UStd)
Dieser Kurs kostet 75,00€.
Nr. 4131H
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie
hinzufügen