Programm

Der „Jerusalem Weg“.

Studienwanderung mit Pilgererfahrung in Israel

Der „Jerusalem Weg“ ist der einzige vollständige Pilgerwanderweg in den Fußspuren Jesu im „Heiligen Land“. Wir verlassen dabei die ausgetretenen Pfade und begeben uns hinein in das „Fünfte Evangelium“, in die unmittelbare Begegnung mit der biblischen Landschaft, mit ihren Wadis, ihren Bergen, ihrer Geschichte und ihrer besonderen Atmosphäre, wo sie noch unverändert den Hintergrund für die historischen und religiösen Entwicklungen der Region vermitteln ... Auf seiner Strecke liegen die zentralen Stätten neutestamentlich-biblischer Geschichte und Theologie: Nazareth, der See Genezareth, Jerusalem! Der Weg lädt dazu ein, über „Gott und die Welt“, über Theologie und Verkündigung, über die Sprache des Glaubens und unsere europäisch-christliche „Bilderwelt“ nachzudenken, als eine Begegnung mit uns selbst wie dann auch mit der christlichen wie der jüdischen Kultur und Theologie.  - Die Tagesabschnitte der Wanderungen eignen sich für aktive Menschen aller Altersgruppen mit guter körperlicher Ausdauer. Die Wanderungen dauern inkl. Pausen ca. 4-7 Stunden pro Tag und sind max. 20 km lang. Es wird mit leichtem Tagesgepäck gewandert. Das Gepäck wird zur jeweils nächsten Unterkunft transferiert. - Alle weiteren Reiseinformationen erhalten Sie im Sekretariat der Akademie.
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Schulreferat und sk-tours/Tobit-Reisen

Hier können Sie Unterlagen als PDF herunterladen:

Ausschreibung Der "Jerusalem Weg"
Dr. Rainer Lemaire Dr. Martin Bock Georg Roessler

Sa-Di, 07.10.-17.10.

Dieser Kurs ist kostenlos.
Wir danken aber für die Anmeldung.
Nr. 1008B

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Anmeldung erforderlich.

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht