Programm
TheoLogisch
Eine theologische Reihe zum Erkenntnisgewinn
Wie soll man die Bibel lesen? Was meint eigentlich Trinität? Was versteht die Bibel unter Sünde? ... Alleine sind die Texte der Bibel und Glaubensfragen oft mühsam und schwer zu ergründen. In der Reihe TheoLogisch nehmen wir uns Zeit, gemeinsam in ein Thema einzusteigen und dieses zu vertiefen. Die Veranstaltung ist kein traditioneller Bibelkreis, sondern das Bemühen um ein angemessenes Verständnis des Textes und des Themas stehen im Mittelpunkt. Jeweils ein Gast aus dem universitären Kontext wird uns durch einen Vortrag ins Thema einführen, dem sich ein Austausch anschließen wird, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Neugier auf die biblischen Texte und theologischen Themen.
Der 3. Abend der Reihe findet am Donnerstag, den 15. Juni 2023, um 18.30 Uhr im Citykirchenzentrum statt, mit Prof.in Dr. Athina Lexutt (Universität Gießen) zum Thema:
„Eine Theologie mit Rückgrat ist eine Theologie des Kreuzes“.
Alles hängt am Kreuz. Es ist das zentrale Symbol des Christentums. Doch Hand aufs Herz – warum eigentlich? Wieso musste Jesus sterben? Welche Bedeutung hat das Kreuz? Was meinen „Erlösung“ und „Versöhnung“? In den letzten Jahren hat es heftige Diskussionen um die Deutung des Todes Jesu und die Bedeutung des Kreuzes für Glauben und Leben der Kirche gegeben. Kann man überhaupt noch angemessen vom Kreuz reden? Dieser Frage geht die Gießener Theologin Athina Lexutt nach. Sie plädiert entschieden für ein neues Nachdenken über eine Theologie des Kreuzes, die dem Zentrum christlichen Glaubens in unserer pluralen und multireligiösen Gesellschaft neu Gestalt gibt. Dabei stützt sie sich auf Erfahrungen, die Martin Luther auf den Punkt gebracht hat: Ohne Kreuz hat die Theologie kein Rückgrat.
Moderiert wird die Reihe durch Akademieleiter Dr. Martin Bock und CityKirchen-Pfarrer Markus Herzberg.
In Zusammenarbeit mit der AntoniterCityKirche
Prof. Dr. Athina Lexutt
Prof. Dr. Hermut Löhr
Prof. Dr. Markus Saur
Mi, 15.6. 18.30-20 (2 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. 1006B
AntoniterCityZentrum, Schildergasse
Melanchthon-Akademie
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Karte für die Veranstaltung erhalten Sie an der Abendkasse.
hinzufügen