Programm

Jakarta “entlasten“

Eine Megastadt stellt sich den Herausforderungen von Klimakrise und sozialer Ungleichheit

Der Großraum Jakarta zählt mit seinen mehr als 34 Millionen Einwohnern zu den größten Ballungsgebieten der Welt. Die Megastadt mit ihren sechs Satelliten-Städten hat viele Herausforderungen zu bewältigen: neben Verkehrsinfarkt, Luftverschmutzung, prekärer Versorgung mit Elektrizität, Gas und Trinkwasser sowie Nichtvorhandenseins einer geregelten Müll- und Abwasserentsorgung, sind es vor allem die soziale Ungleichheit und der Klimawandel, die der Stadt zu schaffen machen.
 
Jakarta sinkt durch Subsistenz der Böden bis zu 30cm im Jahr, während es durch den Klimawandel zu einem Anstieg der Java-See und einer Vermehrung von sintflutartigen Regenfällen kommt. Gleichzeitig sind die vielen Kampungs (urbane Dörfer/Siedlungen), welche zumeist informell angelegt sind, von grassierender Armut betroffen. Dass die Stadt durch den Umzug des Regierungssitzes "entlastet" wird, wie Präsident Joko Widodo angekündigt hat, wird hierbei jedoch die Probleme eher noch verstärken.

MA, MSc Mark Philip Stadler

Di, 21.03. 19-20.30 (2 UStd)

Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. 2003Z

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Karte für die Veranstaltung erhalten Sie an der Abendkasse.

hinzufügen
zurück zur Übersicht