Programm
Soziale und kulturelle Vielfalt bewahren
Das Eigelsteinviertel in Köln
An kaum etwas lassen sich die Effekte eines gesellschaftlichen Wandels besser ablesen als an dem Umgang mit gewachsenen urbanen Quartieren. Wir möchten am Beispiel des Kölner Stadtteils Eigelstein diskutieren, wie eine über die Jahrhunderte gewachsenen Vielfalt und Dichte eines Quartiers bewahrt werden kann. Dabei soll es u. a. darum gehen, wie urbane Mobilität, die sich vom Leitbild der autogerechten Stadt verabschiedet, zukunftsfähig gestaltet werden kann, wie ein soziales Miteinander aller Bürger:innen eines Stadtteils gelingen kann und wie eine nachhaltige Quartiersentwicklung gestaltet werden muss. Es laden ein: Die Melanchthon-Akademie Köln, Kath. Pfarrgemeinde St. Agnes, der Kölner Presseclub, die Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. em. Wolf-Dietrich Bukow
Kadriye Acar
Bezirksbürgermeister Hupke Andreas
Antje Hegge
Kemal Sahin
Peter Otten
Do, 16.03. 19-20.30 (2 UStd)
Dieser Kurs ist kostenlos.
Nr. 2001Zb
Basilika St. Ursula, Ursulagartenstraße
Melanchthon-Akademie
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Karte für die Veranstaltung erhalten Sie an der Abendkasse.
hinzufügen