Programm

Lebenskunst und die Kunst des Sterbens

Ein Vortrag in Kooperation mit der C.G.Jung-Gesellschaft Köln

Unter dem Begriff der Lebenskunst wird eine jahrhundertealte philosophische Disziplin verstanden, die sich um Fragen nach dem gelingenden, geglückten und selbstgestalteten Leben dreht. Die aus dem Mittelalter überlieferte Idee einer Ars moriendi, einer Kunst des Sterbens, befasst sich mit den Bedingungen eines dem jeweiligen Menschen entsprechenden Sterbeprozesses. Der Vortrag verbindet diese beiden lebenspraktisch hoch relevanten Ansätze aus der Perspektive der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. Es wird aufgezeigt, dass v.a. dessen Individuationskonzept als Klammer dienen kann, aus der konkrete Anregungen für die individuelle Lebensgestaltung ableitbar sind.

Prof. Dr. Ralf T. Vogel

Fr, 12.05. 18-20 (2 UStd)

Dieser Kurs kostet 10,00€.
Nr. 3165KW

Kartäuserwall

Melanchthon-Akademie

Anmeldung

hinzufügen
zurück zur Übersicht