Programm
Zwölf aus der “Liste der Gottbegnadeten”
Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik
Heutzutage gemahnt die Rede von der “Stunde Null” an die Verkennung unliebsamer Kontinuitäten. Als man ab den 80er Jahren Berufszweige nach braunen Strukturen durchforstete, blieb die Kunst eher außen vor – nur zuweilen rumorte es, etwa als Arno Breker 1983 eine Bronze der Olympiasiegerin Ulrike Meyfarth schuf. Ausgehend von der Schau im Deutschen Historischen Museum (21/22), wollen wir Leben und (Netz-)Werk von zwölf Künstlern aus der 1944 erstellten “Liste der Gottbegnadeten” nachzeichnen und ihren Akademismus, von monumental auf bieder getrimmt, im Kunstschaffen der Bonner Demokratie verorten.
Do, 08.09. 18-20.30 (3 UStd)
Dieser Kurs kostet 8,00€.
Nr. 6208F
Kartäuserwall
Melanchthon-Akademie
hinzufügen